Ösophagusvarizen

Ösophagusvarizen
Ösophagusvarizen,
 
Speiseröhrenkrampfadern, meist im unteren Bereich der Speiseröhre auftretende Venenerweiterungen infolge einer Blutdrucksteigerung im Pfortadersystem bei Leberzirrhose oder Pfortaderstauung mit Ausbildung eines Umgehungskreislaufs. Die O. sind aufgrund ihrer prallen Füllung oft sehr dünnwandig und können dann bei jedem Schluckakt leicht verletzt werden, wodurch es zu häufig lebensbedrohlichen Blutungen kommt.
 
Die Diagnose wird durch Röntgenkontrastmitteluntersuchung oder Ösophagoskopie gestellt. Die Behandlung besteht bei akuter Blutung in der Blutstillung durch Einführen einer Ballonsonde zur inneren Kompression, endoskopische Venenverödung oder Laserkoagulation und Anwendung gefäßverengender und blutdrucksenkender Mittel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ösophagusvarizen — Endoskopisches Bild …   Deutsch Wikipedia

  • Ösophagusvarize — Endoskopisches Bild Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

  • Ösophagusvarizenblutung — Endoskopisches Bild Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

  • Gummibandligatur (Varizen) — Die Gummibandligatur stellt eine Behandlungsmethode bei Blutungen von erweiterten Venen (Krampfadern, Ösophagusvarizen) der Speiseröhre (Ösophagus) dar. Sie ist eine Alternative zu Varizenverödung. Inhaltsverzeichnis 1 Indikation 2 Technik 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Magenspiegelung — Blick in das Duodenum eines Patienten mit Zöliakie Die Gastroskopie (umgangssprachlich Magenspiegelung), medizinisch auch Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD), ist eine medizinische Untersuchungsmethode des oberen Teils des Verdauungstrakts. Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie — Blick in das Duodenum eines Patienten mit Zöliakie Die Gastroskopie (umgangssprachlich Magenspiegelung), medizinisch auch Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD), ist eine medizinische Untersuchungsmethode des oberen Teils des Verdauungstrakts. Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ösophagogastroduodenoskopie — Blick in das Duodenum eines Patienten mit Zöliakie Die Gastroskopie (umgangssprachlich Magenspiegelung), medizinisch auch Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD), ist eine medizinische Untersuchungsmethode des oberen Teils des Verdauungstrakts. Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Mesenterialvenenthrombose — Die Pfortaderthrombose ist eine Gefäßerkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in der Pfortader der Leber gebildet hat. Die Pfortader (Vena portae) sammelt das Blut aus den unpaaren Bauchorganen (Magen, Dünndarm, Dickdarm, Teile des… …   Deutsch Wikipedia

  • Milzvenenthrombose — Die Pfortaderthrombose ist eine Gefäßerkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in der Pfortader der Leber gebildet hat. Die Pfortader (Vena portae) sammelt das Blut aus den unpaaren Bauchorganen (Magen, Dünndarm, Dickdarm, Teile des… …   Deutsch Wikipedia

  • Sengstaken-Blakemore-Sonde — Die Sengstaken Sonde (auch Sengstaken Blakemore Sonde) ist eine spezielle Magensonde, die zur Behandlung einer Blutung aus Ösophagusvarizen dient. Bei der Sengstaken Sonde handelt es sich um eine Magensonde, die einige Zentimeter vor dem Ende,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”